Ausstellungen.
Das internationale islamische Stiftungswerk für Bildung und Kultur möchte mit seinen Projekten eine Kulturbrücke erzielen, die einen nachhaltigen Beitrag zum interkulturellen Austausch zwischen Orient und Oxident leistet und die Tür zum Kennenlernen der islamischen Zivilisation öffnet. Der außergewöhnliche Reichtum Deutschlands an Museen und Kulturgütern soll durch zeitgenössische wertvolle Exponate aus der Wiege des Islam und der islamischen Zivilisation bereichert werden, über die das Islamische Stiftungswerk verfügt, und die sie in Form von Sonder-, Wanderausstellungen bzw. Leihgaben der Öffentlichkeit zugänglich macht.
Wallfahrt nach Mekka – Eine Reise ins Zentrum des Islam
Ausstellung: „Eine Reise ins Zentrum des Islam“ im Stadtmuseum Halle.
Ausstellungsdauer: 6.5. – 31.10.2017

Zwischen Orient und Okzident – Bau- und Schriftkunst
Ausstellung: „Zwischen Orient und Okzident: Burgen und Basare des Vorderen Orients / Das Gewand der Kaába – Juwel der arabischen Kalligraphie.”
Ausstellungsdauer: 08.05. – 28.08.2016

Aus der islamischen Geschichte und Kultur
Ausstellung: „Aus der islamischen Geschichte und Kultur” in der Stadtbibliothek Bielefeld- Teil der Veranstaltungen und Aktionen anlässlich des Bielefelder Abrahamsfest 2013.
Ausstellungsdauer: 13.09. – 05.10.2013

Der Weg Muhammads Barmherzigkeit für alle
Ausstellung: „Der Weg Muhammads Barmherzigkeit für alle” im Islamischen Zentrum Wien.
Ausstellungsdauer: 08.10. – 17.10.2010

ISLAM PAVILLON
Ausstellung: „ISLAM PAVILLON” bei der EXPO 2000 in Hannover.
Ausstellungsdauer: 01.06. – 30.10.2000
